Morosche Karottensuppe
Die leuchtende Heilsuppe aus dem 19. Jahrhundert
Karotten können Antibiotika ersetzen und werden seit Jahren erfolgreich bei Mensch und Tier gegen Durchfälle verwendet.
Durchfälle entstehen, wenn bestimmte Bakterien oder Viren den Darm besiedeln und bestimmte Giftstoffe frei setzen. Dadurch wird die natürliche Darmflora angegriffen und es ...kommt zum Durchfall. Oft wird sofort ein Antibiotika verschrieben, was Linderung verschaffen soll. Es mag wohl im erste Moment eine Besserung zu sehen sein, doch das hoch aggressive Antibiotika greift die Darmflora enorm an, was wiederrum zu Durchfällen führt. Es ist also ein Teufelskreis, aus dem nicht so schnell zu entkommen ist.
Was ist aber nun das Geheimnis dieser Suppe?
Durch das lange Kochen werden bestimmte Stoffe freigesetzt, diese Stoffe blockieren die Haftung der Bakterien an der Darmwand. Die Bakterien werden somit ausgeschieden und können keinen Durchfall mehr verursachen. Eine Besserung tritt meist nach 1-2 Tagen ein.
Rezept:
500 g geschälte Karotten mit 1 Liter Wasser mindestens 1 ½ Stunden kochen lassen.
Danach durch ein Sieb drücken oder pürieren und die Suppe wieder mit abgekochtem Wasser auf 1 Liter auffüllen. 1 TL Salz (am besten Meersalz, Himalaya-Salz) dazu geben. Fertig.
Zur Verfeinerung für unsere Fellnasen kann man auch etwas Hühnerfleisch mitkochen oder Hühnerfleisch extra kochen und später in kleinen Mengen der Suppe zugeben.
Die Suppe wird 3-4 mal am Tag in kleinen Portionen angeboten.
Sollte der Hund die Suppe pur verschmähen, kann etwas von dem gekochten Huhn (mit Brühe) dazu gegeben werden.
Wenn sich Besserung zeigt, kann mit Schonkost begonnen werden. z.B. gekochtes Huhn und danach wieder normal gefüttert werden.
Aber auch hier gilt, mit Durchfall ist nicht zu Spaßen bei starkem oder gar blutigem Durchfall bitte sofort zum Arzt.
Die besten Mittel gegen Erkältung
Vitamine! Am besten aus der Natur und nicht aus der Dose!
Geben Sie Ihrem Hund viele Vitamine, sie helfen das Immunsystem wieder auf Trab zu bringen und ihn fit für die noch kalte Jahreszeit zu halten.
Äpfel klein geschnitten oder püriert geben dem Liebling Vitamin C, mit Honig und Naturjoghurt vermengt ergibt das Ganze ein super Rezept, zu dem Bello sicher nicht „Nein!“ sagen wird.
Fenchelhonig gilt ebenfalls als wahres Wunderheilmittel gegen Erkältung: Einfach zwei, drei Löffel in das Trinkwasser mischen.
Wenn die Symtome noch 2 oder 3 Tagen nicht besser werden, ab zum Tierarzt !
Registrieren Sie Ihr Tier jetzt online bei TASSO und bieten Sie ihm so den größtmöglichen Schutz! Und die gewissheit das es wieder Nachhause kommt.
Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell:
Ein tolles Rezept zum nachmachen
250 gr. Leberwurst
2 Stück Eier
250 gr Magerquark
2 Stück Reife Bananen
1 Esslöffel Olivenöl
Petersilie gehackt
In einer Rührschüssel verquirlt man die Eier, dann gibt man die zerdrückten Bananen dazu, den Quark und die Leberwurst unterrühren bis eine schöne, gut vermischte Masse daraus entstanden ist. Anschließend den dickflüssigen Teig auf ein Backbleck gießen und gleichmäßig verteilen. Bei der halben Menge an Zutaten und einem Blech von 23x31cm ist der Teig nicht einmal 5mm dick. Das Ganze kommt dann für ca. 180 Grad etwa 20 Minuten in den Ofen.
Danach das Blech kurz rausholen und mit einem Pizzaschneider in kleine Häppchen schneiden und weitere 20 Minuten backen. Zum Schluss bei offener Backofentür und ca. 60 Grad Celsius mehrere Stunden trocknen lassen, damit die Hundekekse länger haltbar sind. Danach kann man den großen Keksteig an den eingeschnitten Stellen einfach auseinanderbrechen und in Dosen lagern. Unbedingt die Küchentüre schließen, sonst sind die Kekse verschwunden.
Hier mal eine ganz tolle Sache. Der VetFinder eine kostenlose App für's Handy. Stellen Sie sich vor Sie sind im Urlaub, der Hund verletzt sich, wo ist der nächste Tierartz, einfach den Standort aktivieren ud den nächsten Tierarzt angezeigt bekommen.